Für uns Menschen waren die Lockdowns während der Corona-Pandemie eine Belastung. Freilandhühnern scheint die Vogelgrippe bedingte Isolationshaft nichts auszumachen. Kein Wunder bei dem Bespaßungsprogramm, das sich zwei burgenländische Geflügelbauern für ihre gefiederten Gefährtinnen überlegt haben.
Seit Bekanntwerden eines Falls von Vogelgrippe im Bezirk Linz-Land herrscht für Hühner, Gänse und Puten österreichischer Geflügelbauern Stallpflicht, um Ansteckungen zu vermeiden. Die akut verlaufende, fieberhafte Viruserkrankung endet nach ersten Symptomen wie hohem Fieber, Appetitlosigkeit, Schwäche, Teilnahmslosigkeit und Atemnot für betroffene Tiere nämlich meist tödlich und bedroht damit auch die Existenzgrundlage ihrer Halter.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.