Obwohl schwer alkoholisiert, setzte sich Dienstagabend ein 21-Jähriger nach einer Halloweenparty nahe des südoststeirischen Guggitzgraben hinter das Steuer seines Freundes. Mit schwerwiegenden Folgen ...
Die beiden gleichaltrigen Freunde hatten bei einer Halloweenparty bei Bekannten ordentlich getankt. Als sie fahren wollten, bemerkte der 21-jährige Fahrzeugbesitzer, dass er viel zu betrunken war, um sich hinters Steuer zu setzen. „Fahr du, ich kann nicht mehr“, sagte er zu seinem gleichaltrigen Kameraden. Doch der war selber bereits sturzbetrunken. Dennoch nahm er die Schlüssel, startete den Motor und fuhr los.
Mit Auto überschlagen
Kurz darauf, auf der Kirchbacher Straße (B 73) geschah es: In einer Rechtskurve verlor er die Herrschaft über den Wagen, kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einer Wiese liegen.
Die Freunde schafften es, sich selbst aus dem Wagen zu befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Edelstauden wurde von einer zufällig vorbeikommenden Fahrzeuglenkerin alarmiert. Ein mit dem Fahrer durchgeführter Test zeigte eine schwere Alkoholisierung an. Seinen Führerschein ist er nun los.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.