„In Emotion passiert“
Das Elektroauto gilt als Gefährt der Zukunft. Aber kann es die hohen Erwartungen erfüllen? Fix ist: Reichweitenkönige sind E-Autos sicher nicht. Zwischen den Versprechen der Hersteller und der Realität auf der Straße klafft eine Lücke. Krone+ erklärt, wie die Reichweiten-Lüge funktioniert.
Der Fall der Innviertler Familie Feichtenschlager aus St. Johann im Walde, die aufgrund falscher Reichweiten-Angaben ihres neu gekauften Elektroautos - 380 Kilometer wurden versprochen, mehr als 200 Kilometer waren auf der Straße aber leider nicht drinnen - vor Gericht zog, schlägt hohe Wellen. Krone+ berichtete.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.