Immer mehr Österreicher greifen im Alltag auf das Fahrrad zurück. Doch dabei stoßen die Radler immer wieder auf Herausforderungen. Nicht nur Gefahrenstellen und Raser machen den Pedalrittern das Leben schwer, wie eine neue Initiative zeigt. Besonders in den Städten lauern viele Hürden.
Das Radfahren ist seit Langem nicht mehr nur ein sportliches Hobby. Rund 1,2 Millionen Österreicher sind regelmäßig mit ihrem Drahtesel unterwegs und bewältigen damit Alltagswege. „Wer Kurzstrecken möglichst oft mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, kommt auf eine regelmäßige Portion gesunde Bewegung, stärkt Gesundheit und Fitness und spart sich einiges an Geld“, erklärt Katharina Jaschinsky vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der von März bis Mai alle Radler dazu aufrief, die Problemstellen auf den heimischen Straßen zu melden und in einer eigenen Karte einzutragen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.