20.02.2012 08:51 |

Misst nur ein Atom

Forscher entwickeln kleinsten Transistor der Welt

Wissenschaftler in Australien haben auf dem Weg zur nächsten Computer-Generation einen Riesenschritt nach vorne gemacht: Wie sie am Sonntag mitteilten, stellten sie aus einem einzelnen Atom einen funktionierenden Transistor her. Als Schalter und Verstärker von elektrischen Signalen gelten Transistoren als die wichtigsten Komponenten von Computerchips.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seinem Team sei es gelungen zu zeigen, dass die gezielte Herstellung von funktionierenden Transistoren von der Größe von Atomen möglich sei, erklärte Teamleiter Martin Fuechsle in der Fachzeitschrift "Nature Nanotechnology".

Mithilfe eines Rastertunnelmikroskops ätzten die Forscher nach eigenen Angaben in ein im Vakuum platziertes Silizium-Kristall einen winzigen "Graben", in den sie Phosphoratome ablegten. Anschließend sortierten sie die überschüssigen Atome so lange aus, bis nur noch eines übrig blieb. Durch chemische Reaktion wurde das Atom dann an die Silikon-Oberfläche "geschweißt". In der extremen Kälte von flüssigem Helium funktioniere das Konstrukt als kleinster Transistor der Welt.

Nach Angaben von Michelle Simmons von der Universität von New South Wales, wo die Forscher ihren neuartigen Transistor entwickelten, gab es auch schon in der Vergangenheit Transistoren von der Größe von Atomen. Doch seien diese meistens aus "Zufall" entstanden und nicht aufgrund eines genauen Konstruktionsplans, sagte die Leiterin des Zentrums für Quantenrechnung. "Dieser Baustein ist perfekt", versicherte sie.

Gemäß dem Mooreschen Gesetz, dem zufolge sich die Leistung neuer Computerchips etwa alle zwei Jahre verdoppelt, prognostizieren die Wissenschaftler auf der Website der Universität, dass die ersten Rechner mit einem Atom-Transistor bis 2020 marktreif sein dürften.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?