Schattendorf

Ungarn protestieren gegen Sperre an Grenze

Burgenland
18.09.2023 07:58

Weil seit Wochen kein Durchfahren mehr möglich ist, gehen die Ungarn nun auf die Barrikaden. Sie fühlen sich im Stich gelassen und üben Kritik.

Die Vorgeschichte ist bekannt: Weil Schattendorf massiv unter dem Durchzugsverkehr der ungarischen Pendler leidet, entschloss sich die Gemeinde eine Fußgängerzone mit Pollern an der Grenze zu schaffen, welche nur mit Ausnahmegenehmigung befahren werden darf. Unbekannte zerstörten jedoch die Laser zur Vignettenkontrolle, seither ist gesperrt.

Weiter Umweg notwendig
Die Ungarn sind wenig überraschend verärgert. Am Sonntag kam es zu einer Kundgebung direkt am Grenzübergang, an der rund 60 Personen teilnahmen. Sie sehen unter anderem das Schengenrecht verletzt und fordern freie Fahrt. Sie hätten sich an Stellen in Österreich und Ungarn gewandt, aber niemand fühle sich zuständig, erklärt eine Frau bei der Demo. 80 Prozent der Agendorfer würden in Österreich arbeiten, sagt Ferenc Tauber, der selbst aus Agendorf stammt. Seine Frau müsse nun 50 Kilometer Umweg fahren, um ihre Ärztin in Schattendorf zu besuchen.

„Was ist das für eine Fußgängerzone?“
Bis heute habe kein einziger Agendorfer eine Durchfahrtsgenehmigung erhalten. „Es ist völlig unklar, wer darüber entscheidet und nach welchen Prinzipen“, so Tauber. Auch die Fußgängerzone selbst wird von den Demo-Teilnehmern kritisiert. Man frage sich, was das für eine Fußgängerzone sein solle, ohne Geschäfte oder Kaffeehäuser. Und: Die Poller würden nur auf der Seite Richtung Ungarn stehen. „Die Ungarn sind ein friedfertiges Volk, aber das hier ertragen sie nicht mehr so leichtfertig“, sagt Tauber.

Seit Wochen sind die Poller oben, weil die Technik für den Scanner mutwillig zerstört wurde. (Bild: Krone KREATIV/Christoph Miehl)
Seit Wochen sind die Poller oben, weil die Technik für den Scanner mutwillig zerstört wurde.

Öffis statt mit dem Auto
Bürgermeister Thomas Hoffmann betont erneut, dass die derzeitige Lösung den gesetzlichen Rahmenbedingungen entspricht. Er verweist darauf, dass es in Sopron einen Bahnhof mit Verbindungen ins Burgenland gibt. Ungarn sei aufgerufen, wie das Burgenland den öffentlichen Verkehr auszubauen, um den Pendlern eine Alternative zum Auto zu bieten. Dann brauche man auch nicht mehr darüber nachdenken, ob man bei Schattendorf fahren darf oder nicht.

Bei der Kundgebung wurde scharfe Kritik an Österreich aber auch Ungarn geübt. (Bild: Christoph Miehl)
Bei der Kundgebung wurde scharfe Kritik an Österreich aber auch Ungarn geübt.

Sperre bis Mitte Oktober
Zum Ausstellen der Durchfahrtsgenehmigungen habe die Gemeinde sechs Monate Zeit. Außerdem sei es wenig zielführend, die Bescheide auszustellen, solange die Technik nicht repariert sei. Das soll voraussichtlich Mitte Oktober erfolgen. Die Poller seien an der Stelle angebracht, damit die Einfahrt beim Pflegestützpunkt für Einsatzfahrzeuge frei passierbar bleibe. „Ich appelliere auch an die Ungarn, bei der Wortwahl abzurüsten“, so Hoffmann. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
8° / 14°
Symbol stark bewölkt
8° / 15°
Symbol stark bewölkt
8° / 13°
Symbol bedeckt
7° / 15°
Symbol stark bewölkt
8° / 13°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt