Zeremonie in Spanien

SPÖ-Chef Babler traute Grazer Gemeinderätin

Steiermark
09.05.2025 12:57

Am 5. 5. 2025 gaben sich die Grazer SPÖ-Gemeinderätin Anna Robosch und ihr Partner, SPÖ-Steiermark-Sprecher Julian Fladischer (jetzt Robosch), das Ja-Wort. Für ihre Version einer kirchlichen Trauung – eine „sozialistische Trauung“ – flog Vizekanzler und SPÖ-Chef Andreas Babler ins südspanische Sevilla.

Wie heiraten Sozialisten? Anna Robosch, SPÖ-Gemeinderätin in Graz, und Parteikollege und Pressesprecher Julian Fladischer haben sich für ihre Trauung am 5. Mai 2025 im spanischen Sevilla einen ganz besonderen Trauredner ausgesucht: Eingeflogen wurden als Teil der 89-köpfigen Hochzeitsgesellschaft auch SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler und seine Frau Karin Blum.

Robosch war im Match um den SPÖ-Vorsitz eine seiner ersten und lautesten Unterstützerinnen. Babler soll zur Trauung schon vor zwei Jahren zugesagt haben, als er noch Bürgermeister von Traiskirchen war. „Wirklich geglaubt habe ich es aber erst, als er ein Flugticket gebucht hatte“, sagt die Braut. „Plan B hatten wir keinen.“

Anna und Julian Robosch wurden von Vizekanzler Andreas Babler in Sevilla getraut. (Bild: Juan Luis Morilla)
Anna und Julian Robosch wurden von Vizekanzler Andreas Babler in Sevilla getraut.
(Bild: Juan Luis Morilla)
(Bild: Juan Luis Morilla)

Babler selbst hat seine Frau übrigens auch in einer sogenannten „humanistischen Zeremonie“ geheiratet – getraut wurden die beiden von der damaligen Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek. In Sevilla hat sich das frischvermählte Paar Robosch verliebt und 2022 auch verlobt.

Halbe-halbe als Ehegrundlage
Robosch schritt im Garten der Villa Luisa zu einem Taylor-Swift-Medley zum blumengeschmückten „Altar“. Babler, der mit den Tränen kämpfte, erwähnte die Halbe-halbe-Politik der verstorbenen SPÖ-Frauenministerin Helga Konrad, bevor er dem Paar das Eheversprechen abnahm. „Besser als jeder Pfarrer“, lautete das Urteil nach der Trauung. Gefeiert wurde bis nach vier Uhr früh – mit dem bekannten DJ-Duo Claudia Klimt-Weithaler und Sahar Mohsenzada (KPÖ).

Rechtsgültigkeit hat die Trauung übrigens keine – offiziell wurde die Ehe am Tag vor dem Abflug nach Spanien ganz privat im Grazer Rathaus geschlossen. Verwundert war das Paar über negative Reaktionen, weil der Bräutigam den Namen der Braut annimmt. „Leider wird das von manchen als ,schwach‘ oder ,unmännlich‘ wahrgenommen, doch für uns ist das ein Zeichen unserer Partnerschaft und unserer Familie zu zweit.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt