Personalisiertes Bike

So macht ein Burgenländer „Die Geissens“ glücklich

Burgenland
09.05.2025 08:00

Einmal auf einer Jetset-Party Gast sein und mit großen Stars plaudern – davon können die meisten Österreicher nur träumen! Einem Kfz-Mechaniker aus einem Dörfchen im Südburgenland ist genau das nun gelungen. Wie es dazu kam und was er auf der Luxus-Sause erlebt hat, hat er der „Krone“ verraten.

Ein Faible für heiße Öfen hatte Philip Prisching aus der 323-Seelen-Gemeinde Willersdorf schon immer. Deshalb arbeitete der passionierte Motocross-Fahrer und gelernte Kfz-Mechaniker, Spengler und Lackierer stets in Motorradwerkstätten. Vor vier Jahren machte er sich selbstständig und eröffnete in Unterwart seine Firma „Motohawk“. Zum einen ist er auf den Handel mit gebrauchten Motorrädern spezialisiert, zum anderen baut er auf Wunsch seiner Kunden ältere Modelle um und verpasst ihnen einen neuen individuellen Look.

Diese sogenannten „Custombikes“ sind dank Prischings Social-Media-Aktivitäten auch bei Prominenten gefragt. So etwa hat er schon für einen österreichischen Spitzenpolitiker, aber auch für Film- und Fernsehstars fahrbare Untersätze umgestaltet. Vor kurzem zog Prisching einen ganz besonderen Auftrag an Land. Die Marketingabteilung des deutschen Unternehmers und Multimillionärs Robert Geiss – bekannt aus der RTL2-Realityshow „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ – bat ihn nämlich, für deren neues Vitaminwasser „Skull Liquid“ ein Promotion-Bike zu bauen.

Mega-Hype um das Totenschädel-Bike
Ohne mit der Wimper zu zucken, sagte Prisching zu. Die Lackierung übernahm sein Kollege Bernhard Laschober von „Airvolution“ aus Pinkafeld – übrigens der Ehemann der burgenländischen ÖVP-Landtagsabgeordneten Carina Laschober-Luif. Vor wenigen Tagen wurde das schneidige Gefährt dann erstmals auf der „Tuning World“-Messe in Friedrichshafen am Bodensee der Öffentlichkeit präsentiert.

Schon auf der Messe zog das 200 Kilo schwere Trumm mit den Geiss-Töchtern oben drauf alle Blicke ...
Schon auf der Messe zog das 200 Kilo schwere Trumm mit den Geiss-Töchtern oben drauf alle Blicke auf sich.(Bild: zVg)
„Umbauten dieser Art kosten rund 40.000 Euro“, sagt Prisching.
„Umbauten dieser Art kosten rund 40.000 Euro“, sagt Prisching.(Bild: zVg)
Der Totenkopf mit dem Schriftzug „Skull liquid“ als Wiedererkennungsmerkmal.
Der Totenkopf mit dem Schriftzug „Skull liquid“ als Wiedererkennungsmerkmal.(Bild: zVg)
(Bild: zVg)

„Robert Geiss hatten leider keine Zeit zu kommen. Dafür ließ er seine Töchter Davina Shakira und Shania Tyra einfliegen. Der Hype um das Bike war so groß, dass Geiss darauf bestand, dass ich die Harley in ihre Luxusvilla nach Saint Tropez überstelle, damit er sie seiner Frau Carmen zum 60. Geburtstag schenken kann. Wie ich das anstelle, war ihm egal. Ihm war nur wichtig, dass ich das Motorrad pünktlich liefere“, erzählt Prisching.

Gast auf der Luxusparty
Um seinen berühmten Auftraggeber nicht zu enttäuschen, flog der junge Burgenländer gleich tags darauf nach Nizza und bretterte von dort aus mit Auto und kostbarer Fracht am Anhänger in die Küstenstadt an der französischen Riviera. Dort angekommen, traute er seinen Augen nicht. Schließlich fand er sich inmitten von 250 illustren Gästen wieder, die allesamt zu Carmen Geiss‘ Geburtstagsparty geladen waren – darunter Formel1-Legende Ralf Schumacher, Schmusebarde Johnny Logan und die Rapper Shirin David und Capital Bra.

Philip Prisching mit Robert und Carmen Geiss.
Philip Prisching mit Robert und Carmen Geiss.(Bild: zVg)
Das Geburtstagskind: Carmen Geiss ist 60!
Das Geburtstagskind: Carmen Geiss ist 60!(Bild: RTL 2)
Sie freute sich über die Harley wie ein Kind.
Sie freute sich über die Harley wie ein Kind.(Bild: zVg)
Das Unikat ist seiner vollen Pracht.
Das Unikat ist seiner vollen Pracht.(Bild: zVg)

„Ich war der Erste, der Carmen ein Geschenk überreichte. Sie war komplett aus dem Häuschen und zu Tränen gerührt, denn sie wusste nicht, dass das Bike eine Überraschung für sie werden sollte. Als Dankeschön gab’s sogar ein Bussi für mich“, freut sich der zweifache Familienvater.

So residieren die Geissens
Doch nicht nur die familiäre Art der Geissens, die vielen Stars und die vorfahrenden Rolls Royce-Limousinen hinterließen mächtig Eindruck bei ihm, auch das Refugium selbst – die Villa Geissini – tat es. „Das Anwesen mit eigenem Hubschrauberlandeplatz ist so groß, dass man eine halbe Stunde braucht, um von einer Seite zur anderen zu gelangen. Im Garten gibt es einen Swimming-Pool, einen Koi-Teich und jede Menge meterhohe Skulpturen, die Robert Geiss bei einem Thailänder bauen lässt. Da steht zum Beispiel ein riesiges Mammut, ein Pferd, ein Roboter und sogar das Batman-Mobil. Das ist wirklich brutal und eine ganz andere Welt!“, schildert Prisching, der immer noch nicht glauben kann, was er erlebt hat.

Nicht nur Mammuts stehen hier im Garten herum.
Nicht nur Mammuts stehen hier im Garten herum.(Bild: zVg)
Auch Nachbauten von meterhohen Actionhelden sind hier zu sehen.
Auch Nachbauten von meterhohen Actionhelden sind hier zu sehen.(Bild: zVg)
Sogar eine Kopie des Batman-Mobils haben sich die Geissens angeschafft.
Sogar eine Kopie des Batman-Mobils haben sich die Geissens angeschafft.(Bild: zVg)
Über Affen, Pferde und andere Gestalten darf man sich ebenfalls nicht wundern.
Über Affen, Pferde und andere Gestalten darf man sich ebenfalls nicht wundern.(Bild: zVg)
(Bild: zVg)
(Bild: zVg)

Fleiß zahlt sich aus
Seinen surrealen Besuch bei den Reichen und Schönen hat er aber gut genutzt und mit so manchem Gast eifrig „genetzwerkt“: „Seither bin ich in Gesprächen mit namhaften deutschen Firmen. Und auch mit anderen Promis, die auf der Feier waren, haben sich nächste Geschäfte angebahnt. Das ist echt cool!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt