Das Motto beim Bewegungstag am 29. September in allen neun Bundesländern ist Programm: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) lädt gemeinsam mit der Sportunion zu einem Aktionstag rund um die Bewegung. Gleich im Kalender vormerken, vorbeikommen und mitmachen: „ÖGK bewegt“ bringt Bewegung ins Leben!
Ob Eisenstadt oder Dornbirn, ob Wien oder Graz - in allen Bundesländern wartet nicht nur ein bunter Mix an Informationen und Workshops auf Sie, sondern auch ein sportwissenschaftlicher Fitnesscheck. Messen Sie Ihre Vitalwerte, versuchen Sie sich in verschiedenen Beweglichkeits-, Kraft- und Gleichgewichtstests und lassen Sie sich ein Zeugnis Ihrer Fitness ausstellen.
Der Aktionstag der ÖGK für mehr Bewegung im Alltag findet am 29. September 2023 von 13.00-18.00 Uhr statt bei freiem Eintritt! Alle Veranstaltungsorte und nähere Informationen finden Sie hier oder unter www.gesundheitskassa.at/bewegt.
Mit Unterstützung der Sportunion und weiterer regionaler Partner finden Sie vor Ort zudem einen Überblick über das Sportangebot in Ihrer Nähe, können sich gleich selbst in neuen Sportarten versuchen oder sich von Expertinnen und Experten inspirieren lassen. Zu gewinnen gibt es aber nicht nur Motivation und neuen Input: Auch zahlreiche Sachpreise warten auf Sie. Und unter allen Besucherinnen und Besuchern wird ein großer Überraschungspreis verlost. Seien Sie gespannt!
ÖGK mit neuer Bewegungsinitiative
Der Aktionstag am 29. September ist Teil des Schwerpunkts „ÖGK bewegt“ der Österreichischen Gesundheitskasse, der zum Ziel hat, Menschen neue Bewegungsangebote zu vermitteln und sie zu mehr körperlicher Aktivität zu ermutigen. Denn wer sich regelmäßig bewegt, tut Körper und Seele etwas Gutes.
Den Startschuss für die Initiative bildete von Juni bis August 2023 die Sommertour mit Philipp Jelinek, („Fit mit Philipp“). Vom Neusiedler See bis zum Bodensee knüpfte er direkt an die kostenlosen Sporteinheiten von „Bewegt im Park“ an und motivierte dabei Hunderte Menschen - von Jung bis Alt, vom Neuling bis zur Sportskanone - aktiv zu bleiben.
Im Herbst startet zudem das Programm „Beweg dich - Gesunder Rücken“ der ÖGK in eine neue Runde. Neben den beliebten Gruppenkursen und einer Übungsbroschüre stehen 2023 erstmals auch Gruppen-Webinare sowie individuelle Bewegungsberatungen auf dem Programm. Alle Angebote sind kostenlos. Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.gesundheitskasse.at/ruecken.
Aktiv bleiben schützt
Eines ist klar: Bewegung ist und bleibt die beste Medizin. Sie ist kostenlos und - in der richtigen Dosis - frei von schädlichen Nebenwirkungen. Denn um aktiv zu bleiben, müssen Sie sich nicht immer gleich einen Marathon oder Muskelberge als Ziel setzen. Allem voran zählt die Freude an der Bewegung: Idealerweise bewegen wir uns täglich so, dass wir Spaß am Aktivsein haben. Anstrengen? Ja. Aber lust- und freudvoll soll es sein! Dann klappt es auch, den inneren Schweinehund zu überwinden
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Erwachsene mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche, um eine gesundheitsförderliche Wirkung zu erzielen. Die Österreichischen Bewegungsempfehlungen setzen hier noch eins drauf: Mindestens 150 bis 300 Minuten Ausdauer sollten es pro Woche sein - plus mindestens zweimal wöchentlich Übungen, die die Muskeln trainieren. Ein aktiver Lebensstil verbessert so gut wie alle Bereiche unserer Gesundheit, denn er
Wer sich regelmäßig bewegt, schützt sich optimal vor einem Schlaganfall oder Herzinfarkt, reguliert seinen Blutdruck, reduziert das Risiko für Diabetes, trägt zur Senkung des Cholesterins bei, wirkt Übergewicht entgegen, beugt Rückenbeschwerden vor, verbessert die kognitive Entwicklung und sorgt für einen Booster der Gehirnleistung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.