Mit der Warm-Up-Party am Mittwochabend startet die 12. Ausgabe des Electric Love Festivals am Salzburgring. Tausende Besucherinnen und Besucher haben ihre Zelte für die nächsten Tage schon aufgeschlagen. Die Eiswürfel im Supermarkt sind ein absoluter Renner. Aber: Eindeutig zweideutige Zeichen sorgen für Gesprächsstoff.
Bis zu 35 Grad Celsius brütende Hitze, der Horizont flirrt in der Ferne, die 50er-Faktor Sonnenmilch ist schon lange keine Hilfe mehr. Tausende hartgesottene Camper hält das am Mittwochnachmittag aber nicht von ihrer Anreise zum Electric Love Festival (ELF) zum Salzburgring ab.
Auf ein Utensil legen die Festivalbesucher am Campingplatz heuer besonders viel Wert: den zwei Kilo Eiswürfelsack! Eifrig legen die Mitarbeiter des Supermarktes am Campinggelände regelmäßig Beutel nach. 22 Tonnen – oder umgerechnet 11.000 Säcke – wurden für die nächsten drei Tage geordert.
„Wohl eine reine Jungsrunde“
Heiß geht es aber nicht nur bezüglich Temperaturen her. Die „Krone“ entdeckte bei ihrem Rundgang auch Zelte mit eindeutig zweideutigen Botschaften: etwa einem aufgemalten Penis. Welche Botschaft steckt wohl genau dahinter, wollte die „Krone“ wissen. „Sieht so aus, als bräuchte dort jemand dringend Sex!“, ist sich Gasper sicher.
Sabrina und Julia verstehen das männliche Glied auf der Zeltrückseite hingegen nicht als eindeutige Einladung: „Sieht so aus, als wäre das eine reine Jungsrunde. Wahrscheinlich wollen sie das durch das Phallus-Symbol ausdrücken.“
Ein Penis auf einem Zelt aufgemalt ist für mich ein eindeutiges Symbol: das sieht so aus, als bräuchte dort jemand dringend Sex!
Besucher Gasper über Festival-Symbole
Pärchen lüftet Geheimnis
Auch Jan vermutet einen eher rein männlichen Bezug: „Ich denke, hier suchen Männer nach Männern.“ Tatsächlich gehört das Zelt einem Pärchen. Sie wollen umliegende Camper darauf aufmerksam machen, dass in dem Zelt Liebe gemacht wird und es somit auch etwas lauter werden kann.
Stören werden sich daran vermutlich die wenigsten Zeltnachbarn. Denn standesgemäß dröhnen am Campinggelände schon ab Mittag die Bässe aus den mitgebrachten Musikboxen. Neben reichlich Wasser, Eis und natürlich Bier zählt auch die passende Musik beim Festival-Warm-Up.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.