22.12.2011 11:29 |

Kapseln als Kur

Forscher entwickeln Selbstheilung für Elektronik

Wissenschaftler der University of Illinois im gleichnamigen US-Bundesstaat haben Polymere entwickelt, mit deren Hilfe sich Schaltkreise selbst heilen. Erhält ein Chip einen Riss, wird dieser von den Ketten-Molekülen automatisch verschlossen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Polymere in Kapselform sind nur etwa zehn Mikrometer groß. Sie befinden sich auf der Chip-Oberfläche aus Gold, die bei einem Riss ihre Leitfähigkeit verliert. Um diese wiederherzustellen, öffnen sich die Kapseln und setzen ein Flüssigmetall frei, das den Spalt binnen Mikrosekunden verschließt.

Die Untersuchungen haben laut der Wissenschaftler ergeben, dass die Leitfähigkeit so in 90 Prozent der Fälle zu 99 Prozent wiederhergestellt werden kann, selbst wenn nur wenige Kapseln verwendet werden.

Die Neuentwicklung könnte für unzählige Branchen interessant sein. So ist es zum Beispiel bei Flugzeugen wegen der unzähligen, stark verbauten Leitungen schwierig, das defekte Kabel aufzuspüren, so die Forscher. Aber auch diverse Akkus könnten durch die Selbstheilung sicherer und länger haltbar werden, außerdem helfe man damit bei der Müllvermeidung.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).