Verfolgungsjagd zu Fuß! Ein 45-jähriger Grieskirchner (Oberösterreich) verfolgte schreiend zwei Männer, die zuvor anscheinend sein Auto aufbrechen wollten. Die alarmierte Polizei konnte die beiden mutmaßlichen Täter schließlich festnehmen: Sie saßen in einem Gastgarten.
Der Grieskirchner kam Donnerstagnachmittag zu seinem in Wels geparkten Auto zurück. Da bemerkte er, dass ein fremder Mann an seinem Pkw herumhantierte, die Fahrertür war schon offen. Der mutmaßliche Täter ergriff mit einer zweiten Person die Flucht.
„Polizei!“
Der Autobesitzer zögerte nicht lange, nahm die Verfolgung auf. Dabei schrie er laut: „Polizei!“ Einer der Flüchtenden dürfte einen Pfefferspray aus der Tasche gezogen haben, da ließ der 45-Jährige von den beiden Männern ab.
Ein Passant wurde auf die laute Verfolgungsjagd aufmerksam und verständigte die Polizei. Bei der Fahndung in der unmittelbaren Nähe fanden die Beamten die zwei Verdächtigen - im Gastgarten eines Lokals.
Falsche Reisepässe
Zwei Pfeffersprays und mehrere Gegenstände, die typischerweise bei Autodiebstählen eingesetzt werden - das fand die Polizei bei den beiden Männern, einem 42-jährigen Serben und einem 57-jährigen Bosnier. Sie wiesen sich noch dazu mit falschen Reisepässen aus. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sitzen sie jetzt in der Justizanstalt Wels. Durch die Tat entstand kein Schaden, es blieb beim Versuch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).