Mehr als 100 Feuerwehrleute waren in der Nacht auf Sonntag bei einem Bauernhofbrand in Hirschbach im Mühlkreis im Einsatz. Ein Problem war der starke Wind.
Um 21.41 Uhr ging die Alarmierung an zehn Feuerwehren raus: Das Feuer war im Dachstuhl des Bauernhofes ausgebrochen. Als die Feuerwehr eintraf, stand ein Teil des Hofes bereits in Vollbrand. Der Besitzer, der auch der einzige Bewohner des Hofes ist, konnte sich ins Freie retten, erlitt aber bei Löschversuchen eine Schnittwunde.
Starker Wind als Problem
Der starke Wind fachte nicht nur das Feuer an, sondern erschwerte auch die Sicht für die eintreffenden Feuerwehrleute. Eine Brandwache beobachtete Sonntagfrüh noch, ob Glutnester aufflackern. Der Hof ist nicht mehr bewirtschaftet, der Schaden aber dennoch sehr groß. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).