Ein wichtiger Schritt bei der Errichtung der neuen Hössbahn in Hinterstoder wurde gesetzt: Der Seilzug für die neue 10er-Gondelbahn auf die Höss wurde montiert. Damit befindet sich das Großprojekt im Zeitplan. Mit Weihnachten soll die neue Bahn direkt vom Parkplatz in Hinterstoder weg den Betrieb aufnehmen.
Nach der Errichtung der Stützen und der Tal- und Bergstation ist die Anbringung des Seilzugs ein weitere wichtiger Meilenstein für die neue Hössbahn in Hinterstoder, um das Projekt zeitgerecht bis Weihnachten fertigstellen zu können. Das 58 mm starke und insgesamt 70 Tonnen schwere Förderseil wurde mit einem Hilfsseil auf die Stützen gezogen.
Größtes Projekt des Landes
„Nun wird es gespleißt. Das bedeutet, nach dem Auflegen des Seils werden die Enden miteinander verwoben“, erklärt Peter Hager, technischer Leiter der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen. Danach werden die Erdarbeiten abgeschlossen und die Betriebsgebäude im Tal und am Berg fertig gestellt. In der zweiten Novemberhälfte sollen die ersten Fahrversuchen starten.
Wir müssen das Tageslicht nutzen und können aus Sicherheitsgründen nicht mit Scheinwerfern arbeiten. Die Schönwetterperiode Anfang Oktober war wichtig, um den Zeitplan halten zu können
Peter Hager, Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen
Insgesamt werden 22 Millionen Euro in das größte Seilbahnprojekt Oberösterreichs investiert. Die neue Förderleistung ermöglicht ein Kapazitätssteigerung von 50%. Die 2606 Meter werden in 6,5 Minuten überwunden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.