Von der Nutzung des Browser-Dinosauriers Microsoft Internet Explorer raten Experten schon länger ab, doch der Uralt-Browser ist kaum tot zu kriegen. Nun schickt Microsoft ihn mit einem Windows-Update aktiv in Rente: Wer den Internet Explorer unter Windows 10 oder 11 starten will, wird künftig automatisch zum Nachfolger Edge weitergeleitet.
Das Update, das diese Änderung implementiert, wird von Microsoft seit Mittwoch verteilt. In den kommenden Wochen werden Windows-Nutzer, die den Internet Explorer nutzen, beim Start des Browsers also mitunter eine Überraschung erleben und mit Edge weitersurfen.
Ganz tot ist der Internet Explorer noch nicht: In bestimmten Windows-Versionen wie Windows 8.1 oder Windows 7 mit verlängertem Support für Firmenkunden bleibt der Browser-Oldie nutzbar, hebt das IT-Magazin „PC Welt“ hervor. Bei neueren Windows-Versionen übernimmt hingegen Microsoft Edge. Microsoft hatte den neuen Browser 2015 gemeinsam mit Windows 10 veröffentlicht. Seit 2020 basiert dieser auf Googles Chromium-Engine.
Edge bietet bei Bedarf Internet-Explorer-Modus
Der neue Microsoft-Browser, der auf dem technischen Grundgerüst von Google Chrome basiert, hat in den letzten Jahren kontinuierlich Marktanteile gewonnen und bietet deutlich modernere Funktionen als der Internet Explorer. Edge verfügt für Notfälle aber auch über einen Internet-Explorer-Modus, in dem ausschließlich mit dem alten Browser nutzbare Web-Anwendungen nutzbar sind. In manchen Unternehmen, die speziell entwickelte alte Web-Apps nutzen, kann dies relevant sein.
Internet Explorer sorgte für Kartellstrafe
Der Microsoft Internet Explorer wurde 1995 veröffentlicht und entwickelte sich, weil er unter Windows als vorinstallierter Standardbrowser zum Einsatz kam, schnell zum dominierenden Player unter den Internet-Browsern. Das brachte Microsoft in der EU ein Kartell-Bußgeld von 7,4 Milliarden Euro ein.
Durch Kompatibilitäts- und Sicherheitsprobleme hatte der Browser unter IT-Profis keinen besonders guten Ruf, mit dem nun veröffentlichten Update stampft Microsoft ihn fast 27 Jahre nach Veröffentlichung endgültig ein.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.