„Grenzgeniale“ Idee

Mit dem Bus zur längsten Zipline Sloweniens

Kärnten
18.07.2025 15:55

Einsteigen beim Bahnhof Bleiburg Land, wo der Geoparkbus – der im Rahmen des Interreg-Projektes Connect2Tourism – seit Anfang Juli fünfmal täglich die Ortschaften Mežica und Črna na Koroškem in Slowenien anfährt.

„Die Koralmbahn ist für uns auch eine große Chance, Anschlüsse zu schaffen – auch solche, die über Grenzen gehen“, so Gerald Hartmann, Manager des Karawanken UNESCO Global Geopark. Für das mobile Tourismusprojekt, das bis 2027 läuft, konnten 1,4 Millionen Euro lukriert werden.

Der Halt in Mežica hat Vorteile: Sportler können Rad- oder Kanufahren im Schaubergwerk im Herzen der Petzen. Nach knapp 25 Minuten hält der Geoparkbus im Zentrum von Črna.

Jahrhundertchance
Gegenüber vom Busbahnhof wartet das Team der Olimpline – die längste und schnellste Stahlseilrutsche Sloweniens. Nach der Einschulung werden die „Seilrutscher“ mit dem Kleinbus auf das Berglein auf 1000 Metern Seehöhe chauffiert.

200 Meter über dem Ort geht es durch die Luft!
200 Meter über dem Ort geht es durch die Luft!(Bild: Evelyn Hronek)
Die Zipline ist eine Attraktion für Adrenalinjunkies.
Die Zipline ist eine Attraktion für Adrenalinjunkies.(Bild: Evelyn Hronek)
Der Geoparkbus fährt fünfmal täglich über die Grenze nach Slowenien und zurück nach Bleiburg, ...
Der Geoparkbus fährt fünfmal täglich über die Grenze nach Slowenien und zurück nach Bleiburg, vorerst bis 2027.(Bild: Geopark Karawanken)

„Das ist unsere Jahrhundertchance, neben der Koralmbahn auch zusätzliche mobile Anschlüsse zu schaffen. So werden unsere Tourismusmagnete, in dem Fall auch grenzüberschreitend, zugänglich gemacht“, sagt Robert Karlhofer, Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal.

„Die Anfrage für autolose touristische Angebote wächst ständig.“ Die Gäste der Busreise, auch die „Krone“ war dabei, haben die Tour genossen. Fast alle Begleiter wagten die Fahrt mit der Seilrutsche, auch „Krone“-Fotografin Evelyn Hronek sauste mutig in über 200 Meter Höhe mit der Seilrutsche über Črna ins Tal. Hartmann: „Knapp über eine Minute bewegen sich die Seilrutscher mit über 100 km/h entlang der ehemaligen kontinentalen Grenze von Europa nach Afrika.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt