Mit einer gehörigen Preiserhöhung sorgte Österreichs Lieblingsschokolade Milka in den vergangenen Tagen für gewaltigen Ärger, staubte auch den Schmähpreis „Goldenen Windbeutel“ dafür ab. Krone+ zeigt auf, wie sich der Preis einer Tafel Schokolade zusammensetzt und ob die Preiserhöhung gerechtfertigt ist.
Schokolade ist mit Abstand die Lieblingssüßigkeit der Österreicher. Etwas mehr als acht Kilogramm verzehren die rot-weiß-roten Naschkatzen jährlich, das entspricht rund 80 Tafeln Milka-Schokolade. Moment, das stimmt nicht mehr ganz. Seit Milka ihre Alpenmilch-Variante von 100 g auf 90 g geschrumpft hat, entspricht das rund 88 Tafeln. Dem Kalorienzähler ist das natürlich egal, dem Hüftspeck auch. Der Geldbörse nicht so ganz. Vor allem deshalb, weil Milka zusätzlich den Preis von 1,49 Euro auf 1,99 Euro erhöhte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.