Dass die niederschwellig angebotenen Covid-Impfungen organisatorisch und finanziell ein großer Aufwand sind, ist kein Geheimnis. Am Freitag legte das Land Kärnten offen, wie viel Geld bisher ausgegeben wurde - so viel können wir verraten: Es sind Summen in Millionenhöhe...
Immerhin 50,8 Prozent der Gesamtbevölkerung in Kärnten ist bereits geboostert. Immer weniger Menschen lassen sich aber gegen das Coronavirus impfen: „In den letzten Wochen sind die Impfzahlen kontinuierlich gesunken“, bestätigt Gerd Kurath, Corona-Sprecher des Landes. In der vergangenen Woche wurden in unserem Bundesland insgesamt 3062 verabreicht.
Weniger Impfzentren
Was den weiteren Impfplan angeht, so fehlen laut Kurath noch „einige Eckpfeiler, die vom Bund abhängig sind. Es gehen uns noch Informationen ab, wie es mit Impfpflicht und Grünem Pass weitergeht.“ Während die Impfzentren des Landes in den nächsten Monaten eingeschränkt werden, so sollen die mobilen Impfbusse weiter bestehen.
So viel kosteten die Impfungen
Das Land Kärnten hat im Jahr 2021 mit den ersten Impfungen gestartet. Wie viel Geld seither für die Impfungen ausgegeben wurde, stellt Kurath am Freitag klar: „Wir haben seit Januar 2021 6,9 Millionen Euro für den Impfprozess ausgegeben - da sind auch sämtliche Nebenkosten, wie etwa Mieten, Entsorgung und Personal, miteinberechnet.“ Weitere 3,4 Millionen Euro, die ebenfalls in das Jahr 2021 fallen, werden noch geprüft.
Wir haben seit Januar 2021 6,9 Millionen Euro für den Impfprozess ausgegeben.
Gerd Kurath, Corona-Sprecher des Landes
Novavax-Impfungen in Kärnten
Österreichweit kosteten die Impfungen 350 Millionen Euro. Die Kosten, die für das Land Kärnten angefallen sind, werden vom Bund refundiert - so ist es auch mit den Kosten für die Tests vereinbart. Übrigens: Die ersten Novavax-Impfungen sollten kommende Woche verabreicht werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).