Großbrand in Linz

„Zigaretten-Zündler“ hatte 4,5 Promille intus

Der Brand in einem Wohnhaus in der Linzer Schörgenhubstraße vor einer Woche dürfte von einer glimmenden Zigarette ausgegangen sein. Der Bewohner, der 4,5 Promille Alkohol im Blut hatte, wird verdächtigt, das Feuer verursacht zu haben. Die Flammen hatten sich in der Nacht auf den 3. Dezember auf das Dach des Hauses und die angrenzende Wohnanlage ausgebreitet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der volltrunkene Mann wurde von der Feuerwehr aus seiner Wohnung gerettet und ins Kepler Uniklinikum gebracht. Zwei andere Bewohner des Mehrparteienhauses kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ebenfalls ins Krankenhaus. Zwei weitere Personen wurden vor Ort behandelt. Die aus ihren Wohnungen evakuierten Menschen mussten vorübergehend in ein Seniorenzentrum gebracht werden.

Zigarette als Auslöser?
Eine glimmende Zigarette im Schlafzimmer galt am Freitag als wahrscheinliche Zündquelle. Sollte sich der Verdacht erhärten, wird die Anklage auf fahrlässiges Herbeiführen einer Feuersbrunst lauten. Die Staatsanwaltschaft Linz erwartet den Polizeibericht in zwei Wochen.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).