Da das Wohlbefinden vieler Google-Mitarbeiter zuletzt gelitten hat, zeigt sich der Mutterkonzern Alphabet großzügig. Zusätzlich zu einem Homeoffice- und einem Wohlfühlbonus, um Mitarbeiter während der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen, erhalten diese nun einen weiteren Zuschuss, und zwar weltweit.
Wie ein Unternehmenssprecher gegenüber Reuters mitteilte, wird Google allen Mitarbeitern, einschließlich der erweiterten Belegschaft des Unternehmens und Praktikanten, diesen Monat einen einmaligen Barbonus in Höhe von 1600 US-Dollar bzw. dem Gegenwert der jeweiligen Landeswährung gewähren.
Weltweit zählt der Suchmaschinengigant rund 140.000 Mitarbeiter, sodass sich die einmalige Bonuszahlung für Google auf insgesamt rund 224 Millionen Dollar belaufen dürfte. Dem Bericht nach hatten Google-Mitarbeiter angesichts gesunkener Zufriedenheitswerte im Zuge der Pandemie heuer bereits einen Wohlfühlbonus von 500 US-Dollar erhalten.
Hintergrund für den zusätzlichen Zuschuss könnte laut Reuters sein, dass der Konzern aufgrund der aktuellen Omikron-Variante des Coronavirus seine Pläne zur Rückkehr der Mitarbeiter an den Arbeitsplatz auf unbestimmte Zeit verschoben hat. Ursprünglich hätten diese am 10. Jänner in die Büros zurückkehren sollen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).