18.10.2021 06:00 |

ÖVP stürzt ab

Rot-Pink-Grün: Die etwas andere Ampel wäre möglich

Das ging schnell: Gleich mehrere Umfragen zeigen einen dramatischen Absturz der ÖVP. Die Türkisen liegen demnach nur noch knapp vor der SPÖ. Somit wäre nun sogar die etwas andere Ampel-Koalition aus Rot, Pink und Grün möglich. Von dem angedachten Vierer-Bündnis (also Ampel-Koalition, geduldet von der FPÖ) gegen die ÖVP hätten die Befragten nichts gehalten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit dem Absturz der ÖVP ergeben sich plötzlich neue Koalitionsmöglichkeiten. Derzeit hätte sogar eine Art Ampel mit SPÖ, Grünen und NEOS eine hauchzarte Mehrheit, so eine Majorität links der Mitte ist bisher noch nie zustande gekommen.

Doch eine Dreier-Koalition, selbst wenn in Deutschland SPD, Grüne und FDP gerade auf die Zielgerade einzubiegen scheinen, gilt als besonders schwierig.

Vizekanzler Kogler profitiert
Klar ist aber, dass sich die politischen Kräfteverhältnisse stark verändert haben. Der grüne Vizekanzler Werner Kogler hat, laut Umfragen, von der Krise profitiert, ebenso wie die FPÖ.

In einer Umfrage von Peter Hajek für ATV beurteilten 43 Prozent Koglers Leistung und Auftreten mit „sehr gut“ und „gut“. Mit 47 Prozent „sehr schlecht“ und 19 Prozent „eher schlecht“ war der Negativwert von Sebastian Kurz am höchsten.

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?