29.08.2021 06:00 |

Rechtens oder zu viel?

Ärzte erhalten fürs Impfen 150 Euro pro Stunde

Diese Mediziner gehören nicht zu den Pandemie-Verlierern. Der „Krone“ liegt die Kooperationsvereinbarung mit der Ärztekammer vor. Das wird beim Impfen abkassiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im konkreten Fall ist es der Vertrag zwischen der Stadt Wien und der Ärztekammer, in dem es um die Wiener Checkboxen geht - in denen Ärzte überprüfen, ob Patienten einen harmlosen Schnupfen oder Corona haben.

Honorare vom Bund festgelegt
Aber das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) erklärt: Diese Honorare sind kein Wiener Phänomen, sondern werden vom Bund so festgelegt. Sie gelten auch in den Impfstraßen, in denen die Mediziner Beratungsgespräche führen. Und das sind die Verdienste im Detail:

  • 150 Euro pro Stunde für Ärzte
  • 90 Euro pro Stunde für Turnusärzte
  • 55 Euro pro Stunde - und damit am wenigsten - verdient das medizinische Personal. „Wobei Mitarbeiter von Rettungsorganisationen hiervon jedenfalls auch umfasst sind“, heißt es aus dem Büro von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein.

„Ärzte tragen die Verantwortung“
150 Euro pro Stunde. Sind bei acht Stunden pro Tag und fünf Tagen in der Woche rund 24.000 Euro monatlich. Das ist fast so viel, wie der Bundespräsident verdient.

Ist das rechtmäßig, oder viel zu viel? Antwort aus dem Büro Mückstein: „Die unterschiedliche Höhe ergibt sich daraus, dass in jedem Fall Ärzte die Verantwortung für die Aufklärung sowie die Behandlung möglicher Impfreaktionen tragen.“ Auch diese Honorare klären, warum die Ärztekammer so vehement dagegen ankämpft, dass auch in den Apotheken geimpft werden kann.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).