
Zwei klinischen Studien haben gezeigt, dass eine Auffrischungsimpfung bei Janssen, dem Corona-Impfstoff des US-Pharmariesen Johnson & Johnson, die Immunabwehr deutlich stärkt. Demnach steigt die Zahl der Antikörper nach einer zweiten Dosis um das Neunfache im Vergleich zu 28 Tagen nach der ersten Dosis. Die neuen Daten würden den Einsatz einer sogenannten „Booster“-Dosis unterstützen, so der Konzern.
Während von den Corona-Impfstoffen von Biontech/Pfizer, AstraZeneca und Moderna jeweils zwei Dosen für eine vollständige Immunisierung notwendig sind, reichte bei dem Vakzin von Johnson & Johnson (Janssen) bislang eine Dosis. Angesichts der raschen Ausbreitung der besonders ansteckenden Delta-Variante und eines nachlassenden Schutzes erwägen aber immer mehr Staaten eine Auffrischungsimpfung (auch „Booster“ genannt).
Ab 20. September „Booster“-Impfungen in den USA
Vergangene Woche teilten die US-Gesundheitsbehörden mit, dass allen Bürgern vom 20. September an eine Drittimpfung mit den Vakzinen von Biontech/Pfizer und Moderna angeboten werden soll. Man erklärte dabei auch, es sei „wahrscheinlich“, dass auch bei dem Impfstoff von Johnson & Johnson eine Auffrischungsimpfung nötig werde. Zunächst seien aber weitere Daten nötig.
Johnson & Johnson erklärte nun, sich mit Blick auf eine mögliche zweite Impfung im Austausch mit der US-Arzneimittelbehörde FDA, der US-Gesundheitsbehörde CDC, der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA und anderen Behörden zu befinden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).