Neue Daten präsentiert

Welche Kinder oft mit schlechten Zähnen leben

Steiermark
03.05.2025 11:00

Aktuelle Daten zeigen: Immer weniger Sechs- bis Siebenjährige haben Karies. Die Maßnahmen an Schulen und Kindergärten scheinen im Großen und Ganzen zu greifen – nur bei zwei bestimmten Bevölkerungsgruppen nicht ...

Die Zahl wirkt aus heutiger Sicht unglaublich: Im Jahr 1989 hatte nur etwas mehr als ein Viertel aller sechs- bis siebenjährigen Buben und Mädchen in der Steiermark kariesfreie Zähne! In den Jahrzehnten danach gab es zum Glück stetige Verbesserungen (siehe Grafik), auch wenn diese zuletzt nur noch minimal ausfielen. 2024 hatten immerhin 68 Prozent der jungen Steirer gesunde Zähne – das ist der zweitbeste Wert hinter Tirol und liegt weit über dem Österreich-Schnitt von 58 Prozent. Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation von 80 Prozent ist aber noch ein Stück entfernt.

Verwunderlich ist das nicht, denn fast die Hälfte der Kinder konsumiert täglich Süßigkeiten (47 Prozent), mehr als ein Viertel auch zuckerhaltige Getränke (28 Prozent) – und immerhin dreizehn Prozent dieser Altersgruppe waren noch nie beim Zahnarzt.

Die Entwicklung über die Jahre
Die Entwicklung über die Jahre(Bild: Krone KREATIV/Adobe Stock)

Schulprogramm greift nicht bei allen Kindern
Dennoch zeigen die Zahlen, dass der Einsatz der 26 Zahngesundheitserzieherinnen von Styria Vitalis in den steirischen Kindergärten und Volksschulen Erfolge bringt. Das Programm hat bereits 1986 begonnen.

Weniger als jeder dritte Zahn wird behandelt
Zwei Gruppen von Kindern haben übrigens ein besonders hohes Risiko, Karies zu bekommen: jene mit Migrationshintergrund (nur 37 Prozent von ihnen sind kariesfrei) sowie Kinder von Eltern mit Pflichtschulabschluss, hier haben gar nur 26 Prozent gesunde Zähne (bei Eltern mit Hochschulabschluss 66 Prozent).

Alarmierend: Nur 29 Prozent der kariösen Zähne werden auch behandelt. Die Folgen können gravierend sein: Fällt ein erkrankter Milchzahn zu früh aus, kann er seine Funktion als Platzhalter für den nachkommenden zweiten Zahn nicht mehr erfüllen, was wiederum zu Zahnfehlstellungen im Kiefer führen kann. 

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Immobilien Steiermark
IMMOBILIEN
JOBS
AUTOS
BAZAR

Typ
Wohnungen
Häuser
Gewerbeobjekte
Grund und Boden
Kleinobjekte
Suche läuft

Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?

Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschaltenin neuem Tab öffnen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt