Zu 85 Prozent
Johnson & Johnson wirkt gegen Delta-Mutation
Der amerikanische Impfstoff von Johnson & Johnson zeigt nach Angaben des Unternehmens eine hohe Wirksamkeit gegen die Delta-Variante des Coronavirus. Wie das US-Unternehmen am Donnerstag in einer Erklärung mitteilte, sei das Vakzin zu 85 Prozent gegen die neue Mutation wirksam. Daten hätten gezeigt, dass die Immunisierung mindestens acht Monate anhalten würde.
Auch wenn in Europa die Ansteckungszahlen dank der Impfung massiv zurückgegangen sind - Sorglosigkeit ist angesichts der hochansteckenden Coronavirus-Variante Delta nicht angebracht, wie die WHO Europa am Donnerstag hervorhob. Ohne disziplinierte Gegenmaßnahmen drohe eine neue Pandemie-Welle, so die eindringliche Warnung der Weltgesundheitsorganisation.
„Delta-Variante ist absolut ernst zu nehmen“
Auch die Österreichische Ärztekammer rief zur Vorsicht auf. „Trotz der erfolgten Lockerungen dürfen wir nicht glauben, dass der Kampf gegen das Virus bereits gewonnen ist“, so Präsident Thomas Szekeres. Die Delta-Variante sei absolut ernst zu nehmen, in Großbritannien und sogar im Impf-Vorzeigeland Israel würden die Infektionszahlen wieder deutlich steigen. „Der bevorstehende Urlaubsreiseverkehr wird das Problem zudem noch verschärfen.“
Lesen Sie auch:





In Portugal, welches eigentlich als Vorzeigeland galt, haben die erneut steigenden Infektionszahlen zu einer nächtlichen Ausgangssperre geführt. Betroffen seien 45 Bezirke, darunter die Hauptstadt Lissabon, hieß es. In diesen Gebieten wird neben anderen Einschränkungen Homeoffice wieder zur Pflicht. „Die Situation hat sich weiter verschlechtert“, sagte Kabinettsministerin Mariana Vieira da Silva. Man müsse große Treffen und vor allem „Partys mit vielen Teilnehmern meiden“.
UEFA stoppt Ticketverkauf für britische Fans
Auch Großbritannien hat wieder mit einem starken Anstieg der Neuinfektionen zu kämpfen, was insbesondere auf die Ausbreitung der hochansteckenden Delta-Variante zurückgeführt wird. Zuletzt hatte sogar die UEFA sogar den Ticketverkauf für Fußballfans aus Großbritannien für das EM-Viertelfinale in Rom gestoppt. Die britische Staatssekretärin Anne-Marie Trevelyan riet ihren Landsleuten, nicht nach Rom zu reisen. „Die Bitte ist wirklich, das Spiel von zu Hause aus anzuschauen und das Team so laut wie möglich anzufeuern“, sagte die Politikerin dem TV-Sender Sky.
Auch in Israel steigen die Zahlen trotz der hohen Impfquote wieder. Der größte Teil der Neuinfektionen steht im Zusammenhang mit der aggressiveren Delta-Variante des Coronavirus, die zuerst in Indien nachgewiesen wurde. Viele der Infizierten sind den Angaben des Gesundheitsministeriums zufolge jüngere Menschen. Innenministerin Ajelet Schaked hat bereits damit gedroht, den internationalen Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv erneut zu schließen, sollten die Neuinfektionen weiter steigen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).