04.06.2021 08:24 |

Multi-Device-Funktion

WhatsApp künftig auf mehreren Geräten nutzbar

WhatsApp soll sich künftig auf mehreren Geräten gleichzeitig mit einem Konto verwenden lassen. Das haben WhatsApp-Chef Will Cathcart und Facebook-CEO Mark Zuckerberg in einem Interview mit der Internetseite WABetaInfo angekündigt. Bereits innerhalb der nächsten zwei Monate soll es demnach eine öffentliche Beta zur sogenannten Multi-Device-Unterstützung geben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Diese soll es Nutzern dem Interview nach erlauben, den beliebten Messenger-Dienst auf mehreren Geräten gleichzeitig zu verwenden, ohne dass das mit der Rufnummer hinterlegte Hauptgerät - in der Regel das Smartphone - wie bislang bei der Nutzung von WhatsApp am Desktop dafür mit dem Internet verbunden sein muss.

Zuckerberg zufolge bestand die Herausforderung dabei darin, Nachrichten und andere Inhalte über alle Geräte hinweg zu synchronisieren. Diese Probleme seien aber gelöst worden und die Umsetzung werde bald verfügbar sein, sagte er und betonte, dass sämtliche Unterhaltungen ungeachtet der Multi-Device-Unterstützung weiterhin Ende zu Ende verschlüsselt sein werden. „Ich denke, dass wir das auf elegante Weise gelöst haben und es die beste Lösung am Markt sein wird“, so der Facebook-Chef.

Medien nur einmal anschaubar
Zuckerberg und Cathcart kündigten außerdem eine neue Funktion an, die es WhatsApp-Nutzern erlauben soll, Fotos und Videos so zu verschicken, dass sie nur einmal angeschaut werden können. Die bereits bekannte Selbstlösch-Funktion für Nachrichten soll sich zudem künftig als globale Option für alle Unterhaltungen anwenden lassen, sodass die Einstellung nur einmal und nicht für jeden Chat extra vorgenommen werden muss.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?