„Ich habe über eine dubiose Internetseite zwei Handyverträge abgeschlossen und mit Bitcoins bezahlt“, erklärte der Angeklagte am Innsbrucker Landesgericht. „Wie die mir nun vorgeworfenen 77 Anmeldeversuche zustande gekommen sind, kann ich aber nicht sagen.“ Es müssen wohl Betrüger im Spiel gewesen sein.
Der mehrfach vorbestrafte Außerferner gab lediglich zu, dass er dreimal im Namen von Bekannten Verträge in Handyshops abschließen wollte. „Das war mit denen abgesprochen. Es hat aber auch nicht geklappt.“
„Ihre Geschichte glaubt Ihnen kein Mensch"
Dass aber bei den Online-Bestellungen fast ausschließlich Adressen mit einem eindeutigen Bezug zum 27-Jährigen sowie sein eigener Name oder der von Bekannten leicht verfälscht verwendet wurden, fand wohl nicht nur der Staatsanwalt sehr merkwürdig. „Ihre Geschichte glaubt Ihnen kein Mensch“, ärgerte sich der öffentliche Ankläger.
Nach Antrag des Verteidigers soll nun versucht werden, die IP-Adressen zuzuordnen. Eine Bestellung soll nämlich in Wien getätigt worden sein. Der Prozess wurde vertagt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).