Nach seinem bitteren Aus am Dienstag in Schladming stand für Manuel Feller erst einmal Frustbewältigung an. Als Führender nach dem ersten Lauf schied der ÖSV-Fahrer bereits früh im zweiten Durchgang aus. Wie er den Ausfall verarbeitet hat? Auf seine eigene Art und Weise: Mit dem Bauen eines Vogelhauses.
Schon beim sechsten Tor, einer Haarnadel-Kombination, war Feller etwas zu direkt und ungestüm. Das nächste Tor umkurvte er in Rücklage gerade noch, dann war für den 28-Jährigen in Schladming Schluss.
Zwei Tage später ist der Ärger jedoch schon wieder verflogen. „Falls ihr euch fragt, wie ich meinen Ausfall verarbeitet habe“, schreibt der Fieberbrunner via Instagram zu einem Foto mit einem selbstgebauten Vogelhaus.
Zu viel Risiko?
Das Gefühl des Ausscheidens bei einer Top-Platzierung vor der Nase ist Feller freilich nicht fremd. Laut der Datenbank des Ski-Weltverbands FIS handelte es sich in Schladming um den 41. Ausfall im 126. Weltcup-Rennen. Fast jedes dritte Mal sah der ÖSV-Athlet also nicht das Ziel, oft war er in aussichtsreicher Position und schnell unterwegs. Sein typischer Fahrstil und seine hohe Risikobereitschaft können die hohe Quote teilweise erklären.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).