Im US-Wettbewerbsverfahren gegen den amerikanischen IT-Konzern Google muss der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber bis 19. Dezember Stellung nehmen. Das ging am Freitag aus Gerichtsunterlagen hervor. Das US-Justizministerium und elf Bundesstaaten hatten am Mittwoch Klage gegen Google unter dem Vorwurf eingereicht, das Unternehmen missbrauche seine marktbeherrschende Stellung.
Die Tochter des Internetkonzerns Alphabet wird beschuldigt, bei Suchergebnissen und im Werbegeschäft Konkurrenten benachteiligt zu haben. Google hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Es dürfte sich um das größte Wettbewerbsverfahren in den USA seit mehr als 20 Jahren handeln.
Google kontrolliert der Klage zufolge fast 90 Prozent des gesamten Suchmaschinenmarkts in den USA, bei Suchen auf Handys beträgt der Marktanteil sogar fast 95 Prozent. Google zählt mit einem Umsatz von 162 Milliarden Dollar (137 Milliarden Euro) zu den größten Unternehmen der Welt.
Kartellverfahren von ähnlichen Dimensionen gab es in den USA 1998 gegen den Tech-Konzern Microsoft und 1974 gegen den Telekom-Riesen AT&T.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).