Am schlimmsten trifft der Verlust die zehnjährige Juline. Kajika war „ihr“ Schmusetiger gewesen. Die Katze war zuletzt von einem nächtlichen Ausflug nicht mehr zurückgekommen. Trotz Suche habe man sie nirgends finden können, berichtet die große Schwester von Juline, Denise. Erst zwei Tage später tauchte die Samtpfote wieder auf. Schwer verletzt schleppte sich der Vierbeiner durch die Katzenklappe in das Bett von Juline.
Die Zehnjährige merkte sofort, dass etwas nicht stimmte. Wie sich herausstellte, fehlten der Fellnase zwei Pfoten. Das arme Tier zitterte am ganzen Körper vor Schmerzen. Die Veterinärmedizinerin konnte Kajika noch stabilisieren, in der Klinik wurde der Familie aber mitgeteilt, dass die Verletzungen dermaßen schwer sind, dass die Katze eine Operation wohl nicht überleben würde.
Die Familie vermutet, dass Kajika in eine verbotene Schlagfalle geraten sein könnte und dort zwei Tage lang qualvoll gefangen war. „Wir verstehen nicht, wer so etwas macht“, sagt Denise. Sie will jetzt alle Tierbesitzer in der Umgebung warnen, hofft aber gleichzeitig auf Hinweise an die Polizei: 059133/10.
Christoph Miehl & Christian Schulter, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).