Minister Karner war am Freitag zu Gast in der neuen Polizeiinspektion in Deutschkreutz. Damit solle „maßgeblich zur Sicherheit der Menschen“ beigetragen werden.
Das neue Gebäude sei ein Vorzeigeprojekt für ein umfassendes Verständnis von Sicherheit, meinte Innenminister Gerhard Karner am Freitag bei der feierlichen Eröffnung in Deutschkreutz.
Überwachung mehrerer Gemeinden
„Eine moderne, auf dem letzten Stand befindliche Dienststelle unterstützt das professionelle Arbeiten.“ Die Polizeiinspektion ist für die Überwachung der Marktgemeinde mit dem Ortsteil Girm sowie der Gemeinde Nikitsch mit den Ortsteilen Kroatisch Minihof und Kroatisch Geresdorf zuständig.
Großer Dank von Karner
„Den Polizisten hier gilt mein Dank, weil sie sich tagtäglich für die Bekämpfung von illegaler Migration einsetzen und damit maßgeblich zur Sicherheit der Menschen beitragen“, so Karner, der mit Landesrat Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Martin Huber, Bürgermeister Andreas Kacsits und Alfred Kollar von der OSG der feierlichen Angelobung von 29 Polizeischülern beiwohnte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.