Aufruf an Kirchgänger

Zwei positive Corona-Fälle bei Erstkommunionsmesse

In der Stadtpfarrkirche Wels in Oberösterreich haben am Sonntag an der Messe der Erstkommunion zwei Covid-19 positive Besucher teilgenommen. Der Krisenstab des Landes hat daher am Donnerstag alle Kirchgänger aufgerufen, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit Mittwoch sind in ganz Oberösterreich 152 Neuinfektionen hinzugekommen - dies kommt fast an den Höchstwert von 158 neuen Fällen vom 25. März heran.

Oberösterreich hinter Wien an zweiter Stelle
Auch was die Zahl der infizierten Schüler (164), Lehrer (24) und von weiterem Personal an Schulen (8) angeht, lag Oberösterreich am Donnerstag hinter Wien an zweiter Stelle. Die bekannten Cluster rund um einen Paket-Dienstleister im Bezirk Linz-Land blieb mit 128 seit Dienstag unverändert, genauso wie jener rund um einen Fleischverarbeiter im Bezirk Wels-Land mit 29 infizierten Personen. Die behördliche Schließung dieses Betriebes wurde unter Auflagen beendet, die aber erst noch überprüft werden müssen.

In Zusammenhang mit einem Fleischverarbeitungsbetrieb im Bezirk Ried hat sich die Anzahl der positiven Fälle um neun auf 107 am Donnerstag erhöht. Insgesamt gab es in Oberösterreich Donnerstagmittag 794 aktuelle Covid-19-Fälle. 47 Erkrankte befinden sich im Spital, fünf davon auf der Intensivstation.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).