„Laut Gesetz muss für das Assessment im Rahmen des Schulleiterauswahlverfahrens eine externe Firma beigezogen werden. Dieser Findungsprozess ist nun abgeschlossen. Ein Teil der Leiterstellen kann nun voraussichtlich im Oktober ausgeschrieben werden“, sagt Dietmar Stütz, Vorsitzender des Zentralausschusses für Allgemeine Pflichtschulen (APS) beim Christlichen Lehrerverein (CLV). In Oberösterreich waren seit einem Jahr 40 Leiterposten blockiert, die Schulen wurden provisorisch geführt.
Wenig Andrang
Dabei gibt es wenig Drängelei um die Leitungsposten, die nicht sonderlich üppig dotiert sind, für den Betreffenden aber deutlich mehr Aufwand bedeuten. So gibt es viele Schulen, in denen sich überhaupt nur noch ein Pädagoge als Chef bewirbt – meist von der Kollegenschaft dazu fast genötigt.
Ging auch ohne
„Bei uns in Oberösterreich hat die Auswahl bisher gut funktioniert. Wir hätten keine eigene Beratungsfirma gebraucht“, ist Gewerkschafter Stütz von dieser Neuerung im Schulsystem nicht überzeugt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).