Die geplanten Einnahmen sind mit 1,914 Milliarden Euro budgetiert, die Ausgaben mit 2,145 Milliarden Euro. Die Neuverschuldung beträgt 1,38 Prozent des regionalen Bruttoinlandsproduktes. Die Finanzschulden des Landes werden Ende dieses Jahres knapp 1,4 Milliarden Euro ausmachen, dazu kommen außerbudgetäre Schulden in der Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro.
Etliche Dinge weggekürzt
Ursprünglich wäre die Neuverschuldung noch um mehr als 50 Millionen Euro höher ausgefallen, die Regierung durchforstete aber noch einmal alle Positionen und kürzte etliche Dinge weg. Dazu gehören der Gratiskindergarten für Drei- und Vierjährige, auch die Erhöhung der Parteienförderung wurde rückgängig gemacht. Gekürzt wurden auch die Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit der Regierungsmitglieder, die Landespresseförderung wurde ebenfalls gestrichen. Auch in den kommenden Jahren wird das Land Kärnten weiterhin Schulden machen. Ein ausgeglichenes Budget soll erst 2019 erreicht werden.
Dörfler fordert Rücktritt der Bundesregierung
Nachdem das Kärntner Budget jetzt unter Dach und Fach ist, fordert Landes-Chef Dörfler gleich den Rücktritt der Bundesregierung. Während Kärnten "unter äußerst schwierigen Rahmenbedingungen" in der Lage sei, zur Jahresmitte das Budget für 2011 zu beschließen, gebe es auf Bundesebene täglichen Streit zwischen Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Josef Pröll (ÖVP), sagte Dörfler in einer Aussendung und sprach von einem "bundespolitischen Schmierentheater". Diese Regierung sei am Ende, es müsse Neuwahlen geben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).