Gefährlich, imposant

Glocknerstraße von gewaltigen Schneemassen befreit

Kärnten
26.04.2024 19:45

70 Jahre, aber klimaschonend! Oldie-Fräsen befreien Hochalpenstraße von Schneemassen. Während ein Umwelt-Projekt gefeiert wird, erntet ein anderes Kritik. 

Wie in einem Winterwunderland fühlt sich die Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße an. Es geht zum „Durchstich am Großglockner“. Am Freitag kämpften sich die Rotationspflüge „System Wallack“ von der Salzburger und Kärntner Seite durch das letzte Teilstück der tief verschneiten Alpenstraße – bis sie sich schlussendlich gegenüberstanden. „Die Sommersaison startet. Die Straße ist mit Samstag wieder befahrbar!“, jubelt Johannes Hörl, Chef der Großglockner Hochalpenstraße (Grohag)

Vier Wochen dauerten die nicht ungefährlichen Arbeiten. „Der Neuschnee erschwerte uns die Räumung“, sagt Schneeräumungsleiter Sebastian Jury. „Jetzt herrscht akute Lawinengefahr. Da mussten wir einige Sprengungen durchführen.“ Letztendlich ist aber alles gut ausgegangen! Dankbar zeigt man sich da auch gegenüber den Bergrettern und Einsatzkräften. „Sie haben die Schneelage durchgehend überwacht. Wir selbst sind ja auch mit Lawinenwarngeräten ausgestattet“, erzählt der Leiter weiter. 

Umweltschonendes Pilotprojekt 
Stolz zeigt sich die Grohag über ihr Pilotprojekt: „Die 70 Jahre alten Fräsen wurden erstmals mit klimaschonenden Dieselersatz aus Pflanzenölen angetrieben – und es hat einwandfrei funktioniert!“, freut sich der Grohag-Chef. Auf Nachhaltigkeit setze man im Naturpark bereits seit Jahren. „Wir haben E-Tankstellen errichtet, für emissionsfreie Fahrzeuge gibt’s diverse Rabatte bei der Überfahrt“, sagt Heiligenbluts Bürgermeister Martin Lackner.

Die tief verschneite Großglockner Hochalpenstraße wurde von den Schneemassen befreit.
Die tief verschneite Großglockner Hochalpenstraße wurde von den Schneemassen befreit.(Bild: Elisa Aschbacher)
Alte Maschinen werden für die Schneeräumung eingesetzt. Sie werden mit Bio-Diesel betriebe.
Alte Maschinen werden für die Schneeräumung eingesetzt. Sie werden mit Bio-Diesel betriebe.(Bild: Elisa Aschbacher)
Nur noch wenige Meter! Kurz bevor die Großglockner Hochalpenstraße freigefräst wurde.
Nur noch wenige Meter! Kurz bevor die Großglockner Hochalpenstraße freigefräst wurde.(Bild: Elisa Aschbacher)
Tourismusvertreter, Bürgermeister aus Salzburg und Kärnten waren vertreten.
Tourismusvertreter, Bürgermeister aus Salzburg und Kärnten waren vertreten.(Bild: Elisa Aschbacher)
Beim Spektakel auch dabei: Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin Österreich Werbung.
Beim Spektakel auch dabei: Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin Österreich Werbung.(Bild: Elisa Aschbacher)
Die Rotationspflüge „System Wallack“
Die Rotationspflüge „System Wallack“(Bild: Elisa Aschbacher)
Ein Dank geht an die Mitarbeiter der Grohag.
Ein Dank geht an die Mitarbeiter der Grohag.(Bild: Elisa Aschbacher)

Kritik über Touristenprojekt 
Doch für ein Projekt ernten die Vertreter massiv Kritik. Die Grohag kündete Sonderpreise für die Passstraße während der Tunnelbaustelle auf der A10 an. 33 statt 43 Euro kostet die Karte. Wissenschafter befürchten eine „Verkehrslawine im höchsten Schutzgebiet der Alpen.“

Zitat Icon

Wir wollen nicht mehr Gäste anziehen, Urlaubern lediglich ein Zusatzangebot gewährleisten.

Johannes Hörl, Grohag-Chef

Die Initiatoren verstehen die Aufregung nicht: „Das Angebot gilt für Gäste aus Kärnten, Osttirol, Salzburg – nur für die An- oder Abreise. Zudem muss ein Buchungsnachweis vorliegen. Dieses Projekt wurde komplett falsch verstanden“, kontert Hörl. Von einem Stau sei man weit entfernt. „Wir gehen lediglich von 20 Fahrzeugen am Tag mehr aus, wollen Gästen eine atemberaubende Fahrt gewährleisten.“ In den vergangenen Jahren habe man stark daran gearbeitet, Fahrzeuge zu reduzieren. „Wir setzen uns ja stark für den Umweltschutz ein, deshalb gibt es auch Ermäßigungen für Elektro-Fahrzeuge und Co.“

Das sieht auch Kärnten Werbung-Chef Klaus Ehrenbrandtner so: „Wir wollen unseren Urlaubern ein Highlight auf ihre Reise mitgeben. Es ist keine Reduktion für jeden, das war auch nie angedacht. Zudem gilt das Angebot nicht in den Monaten Juli und August!“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt