Wie furchtbar! Der 14 Monate alte David aus Vöcklamarkt war nicht mehr zu retten. Nach seinem fünfeinhalb Meter tiefen Sturz aus der elterlichen Wohnung verstarb der Bub in der Nacht auf Mittwoch in der Linzer Kinderklinik.
Der Bub war am Dienstag in einem unbeaufsichtigten Moment aus dem Fenster gestürzt. „Er konnte trotz intensivster Bemühungen unsererseits nicht gerettet werden“, so eine Sprecherin des Linzer Kepler-Klinikums zur „Krone“.
Zum Spielen im Schlafzimmer abgesetzt
Die Eltern des Kindes, 26 und 33 Jahre alt, waren am Dienstagvormittag kurz nach 11 Uhr mit ihrem 14 Monate alten Sohn vom Einkaufen in die Wohnung in Vöcklamarkt zurückgekommen und hatten ihn im Schlafzimmer zum Spielen am Boden abgesetzt, um die Einkäufe zu verstauen.
Bub gelang es, Fenster zu öffnen
Da es so still im Zimmer war, hielt der 26-jährige Vater wenig später Nachschau - und musste feststellen, dass der kleine Bub weg war, jedoch stand das Fenster offen. Das 14 Monate alte Kind dürfte über ein vor dem Fenster stehendes Bett auf das Fensterbrett geklettert sein und hatte den Griff des geschlossenen Flügels des Fensters geöffnet. Danach verlor der Bub offenbar das Gleichgewicht und stürzte etwa fünfeinhalb Meter in die Tiefe auf den Asphalt. Sofort wurde das Kind ins Krankenhaus gebracht und in künstliches Koma versetzt. Seine Verletzungen waren jedoch zu schwer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).