Motorradunfälle

“ABS würde 30 Menschenleben pro Jahr retten!”

Motor
30.04.2010 13:00
Einspurige Kraftfahrzeuge sind die Verkehrsmittel mit dem höchsten Unfallrisiko. Im Jahr 2009 wurden in Österreich bei Unfällen insgesamt 9.156 Fahrer von Mopeds oder Motorrädern verletzt, 117 wurden getötet (Quelle: Statistik Austria). Viele dieser Unfälle wären vermeidbar. "Wären alle motorisierten Zweiräder in Österreich mit einem Anti-Blockier-System (ABS) ausgestattet, wären etwa 2.300 Stürze vermeidbar, 30 tödliche Zweiradunfälle pro Jahr könnten verhindert werden", erklärte ÖAMTC-Verkehrsexperte Markus Schneider.

Nach Angaben eines ABS-Herstellers sind in Europa derzeit nur etwa 25 Prozent der neuen Motorräder mit ABS erhältlich, bei neuen Rollern (unter 250 ccm) ist es gar weniger als ein Prozent.

Die vertiefende Untersuchung von Motorradunfällen ist ein wichtiger Bestandteil eines vom BMVIT (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) geförderten Programms der ÖAMTC-Unfallforschung. Unter Auswertung von Bilddokumentationen der ÖAMTC-Rettungshubschrauber wird unter anderem untersucht, welchen Einfluss ABS auf das Unfallgeschehen bei Motorrädern hat. "Die Hälfte aller Bike-Unfälle sind Alleinunfälle ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Ursachen sind oft zu spätes oder falsches Bremsen vor einer Kurve oder Gefahrensituationen wie etwa Wildwechsel", erklärt der ÖAMTC-Experte. Hier würde die Ausstattung der Zweiräder mit ABS helfen.

Richtiges Bremsen ist mit dem Motorrad ungleich schwieriger als mit einem Auto. Starkes Bremsen führt zu einem Blockieren der Räder. Und beim Motorrad zieht ein blockierendes Vorderrad fast immer einen Sturz nach sich. "Vor Kurven oder plötzlichen Hindernissen bremsen Motorradfahrer oft zu stark und kommen zu Sturz. Oder sie bremsen aus Angst zu wenig, was auch dramatische Folgen haben kann. Die richtige Dosierung und dazu eventuell noch das Ausweichen - das beherrschen nur wenige wirklich." ABS verhindert beim Motorrad ein Blockieren der Räder und damit einen Sturz. Wer allerdings in Schräglage stark abbremst, wird auch mit ABS einen Sturz kaum verhindern können.

Dennoch: "Die durchschnittlich rund 800 Euro Aufpreis sollten beim Kauf eines Motorrades ebenso einkalkuliert werden wie Geld für Helm, Handschuhe oder Schutzbekleidung", empfiehlt der ÖAMTC-Verkehrsexperte.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt