Für morgen, Freitag, hat die Erzdiözese Informationen dazu angekündigt. Konkrete inhaltliche Untersuchungsergebnisse werde es aber nicht geben, heißt es. Der Erzbischof werde über seine Erfahrungen bei der Visitation in Kärnten sowie über die Arbeitsweise berichten. Außerdem werde das gesamte Visitationsteam anwesend sein.
Nach dem Wechsel des früheren Kärntner Bischofs Alois Schwarz nach St. Pölten waren massive Vorwürfe gegen den Kleriker öffentlich geworden. Sie drehen sich um ein angeblich unangemessenes Abhängigkeitsverhältnis zu einer Mitarbeiterin und Misswirtschaft. Die Vorwürfe gegen Schwarz und seine Vertraute werden auch von der Staatsanwaltschaft untersucht.
Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger, der die Geschicke der Kärntner Kirche leitet, bis ein neuer Bischof bestellt wird, sprach von einem „System Schwarz“ und machte Ergebnisse aus einem internen Untersuchungsbericht entgegen einer Weisung Roms öffentlich. Papst Franziskus ernannte daraufhin Lackner zum apostolischen Visitator. Zuletzt war eine solche Maßnahme in Österreich 2004 notwendig geworden - als Reaktion auf Ausschweifungen im Priesterseminar in St. Pölten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).