Hinsichtlich Mobilität und Verkehr brauche es ein gemeinsames Vorgehen, so der Landeshauptmann, der vor allem beim „gemeinsamen Vorgehen“ gegen den Transitverkehr eine Kooperationslücke ortete. Platter forderte diesbezüglich einmal mehr die Verlagerung des Lkw-Güterschwerverkehrs auf die Schiene und das Vorantreiben des Brennerbasistunnel (BBT).
„Auf große Fragen konzentrieren“
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP), die als Vertreterin der Bundesregierung am Präsidium des Ausschusses der Regionen teilgenommen hat, meinte, dass „die EU oft an den Bürgern vorbei“ entscheide. Die EU solle sich aus dem „Mikromanagement“ zurückziehen und sich auf die großen Fragen konzentrieren, so Schramböck. Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Ausschusses der Regionen, erinnerte an die Wichtigkeit der Subsidiarität. „Sie ist ein DNA-Bestandteil der europäischen Zusammenarbeit“, erklärte Lambertz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).