13.09.2018 11:41 |

Nach Balkon-Rettung

„Spider-Man von Paris“ ist jetzt Franzose

Die spektakuläre Rettung eines kleinen Buben, der in Paris an der Außenseite eines Balkongeländers hing, sorgte vor gut dreieinhalb Monaten für Bilder, die um die Welt gingen. Der Retter des vier Jahre alten Buben, der Zuwanderer Mamoudou Gassama, wurde als „Spider-Man von Paris“ gefeiert, Präsident Emmanuel Macron höchstpersönlich sagte dem 22-Jährigen aus Mali die französische Staatsbürgerschaft zu. Gesagt, getan, ist Gassama seit Mittwoch offiziell ein Franzose.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Szenen, die sich Ende Mai in der französischen Hauptstadt abspielten und von einem Augenzeugen gefilmt wurden, ließen einem den Atem stocken - siehe Video unten. Der vier Jahre alte Bub drohte von einem Balkon in die Tiefe zu stürzen, doch dann kam der mutige Auftritt Mamoudou Gassamas.

Der 22-jährige illegale Einwanderer aus Mali zögerte nicht eine Sekunde und kletterte von der Straße aus über die Balkongeländer Stockwerk für Stockwerk bis zur vierten Etage, schnappte sich den Kleinen und brachte ihn in Sicherheit.

Das Video der Kletteraktion hatte international für Aufsehen gesorgt. Der 22-jährige Gassama, der sich damals ohne französische Papiere im Land aufhielt, wurde als Held und „Spider-Man von Paris“ gefeiert.

Staatspräsident Macron empfing ihn kurz danach im Elyseepalast und stellte ihm die Staatsbürgerschaft in Aussicht. Die Behörden erteilten ihm zudem umgehend eine Aufenthaltserlaubnis. Seit Anfang Juli leistet Gassama einen Zivildienst bei der Pariser Feuerwehr.

Jetzt ist Gassama offiziell französischer Staatsbürger. In dem von Premierminister Edouard Philippe und Innenminister Gerard Collomb unterzeichneten Einbürgerungserlass ist von einem „Akt großen Muts“ die Rede. Die Entscheidung wurde bereits am Mittwoch im Amtsblatt veröffentlicht.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).