"Sicherheit ist seit Jahren ein zentrales Thema für Microsoft. Mit 'Microsoft Security Essentials' bieten wir allen Heim-Anwendern einen noch hochwertigeren Schutz gegen Viren und anderen Schädlingen aus dem Internet", sagt Gerhard Göschl, Sicherheitssprecher von Microsoft Österreich. Der kostenlose Download der Software solle den Kunden eine sichere Computernutzung durch Sicherheits-Software auf Basis modernster Technologie ermöglichen, so Göschl weiter.
"Viele Anwender wiegen sich in falscher Sicherheit, was den Schutz ihres PC betrifft. Virensoftware ist oftmals zwar vorhanden, jedoch machen fehlende – weil häufig kostenpflichtige – Softwareupdates den Schutz des Rechners wieder zunichte", warnt Josef Pichelmayr, Geschäftsführer der IKARUS Security Software GmbH. "Daher begrüßen wir ausdrücklich, dass Microsoft das Schutzbedürfnis der Anwender in den Vordergrund stellt und Microsoft Security Essentials kostenlos anbietet." Wie Microsoft erklärte, soll das Programm jedoch keine Konkurrenz zu bestehender Sicherheitssoftware anderer Anbieter wie McAfee oder Symantec sein. Das kostenlose Programm richte sich eher an Leute, die bisher noch keine Antivirus-Software auf ihrem Windows-PC hätten.
Ressourcenschonender Betrieb
Die Software soll sich Microsoft zufolge schnell und einfach installieren lassen und sofort umfassenden Schutz bieten. MSE arbeitet im Echtzeitmodus und überwacht den PC permanent im Hintergrund. Ein Eingreifen des Nutzers soll nur bei akuten Gefährdungen erforderlich sein. Wie das Unternehmen betonte, wurde MSE besonders ressourcenschonend konzipiert, sodass Nutzer auch während eines Scans ungestört am PC weiterarbeiten können.
Neben einem Echtzeitschutz bietet "Microsoft Security Essentials" einen dynamischen Signatur-Service, der bei bestimmten Aktionen durch unbekannte Quellen automatisch ausgelöst wird und verdächtige Vorgänge mit neu identifizierten Schadprogrammen abgleicht. Weitere Neuerungen sind laut Microsoft unter anderem eine Live-Überwachung des Kernel-Verhaltens sowie eine verbesserte Rootkit-Erkennung. "Microsoft Security Essentials" (siehe Infobox) steht ab sofort in acht Sprachen zum kostenlosen Download bereit.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.