Unfallrisiko steigt

Advent, Advent – der trockene Kranz brennt!

Gesund
19.12.2017 06:00

Wie herrlich stimmungsvoll, nun bald alle Kerzen des Adventkranzes anzuzünden! Gerade in den Tagen rund um Weihnachten wird es aber schnell brandgefährlich, weil das Reisig in geheizten Räumen schon ausgetrocknet und dessen Wassergehalt daher niedrig ist.

Dafür gelten die in den Nadeln enthaltenen ätherischen Öle als leicht entflammbar. Der österreichische Bundesfeuerwehrverband rät daher, den Kranz auf eine nicht brennbare Unterlage (z.B. aus Porzellan oder Glas) zu stellen und ihn regelmäßig mit einem Wasserzerstäuber zu besprühen. Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien entzünden, mindestens 50 cm dazu Abstand halten. Keine Fenster offen lassen, die Zugluft kann leicht Dekorationsmaterial in das Feuer wehen. Flammen nie unbeaufsichtigt sowie Kinder und Haustiere damit nicht alleine lassen. Beim Ausblasen können sich glühende Dochtteile lösen und einen Brand verursachen. Besser Kerzen ersticken!

Monika Kotasek-Rissel, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt