Viele kluge Leserbriefschreiber haben zahlreiche Vorschläge dargebracht, wo im Staate Österreich dringend und notwendigerweise etwas zu ändern wäre, zum Beispiel: Beseitigen der längst überholten föderalen Strukturen, damit einhergehend die zahlenmäßige Verringerung des Nationalrates, die Auflösung des Bundesrates und natürlich auch der Länderparlamente samt den überflüssig gewordenen Bezirkshauptmannschaften. Ferner die Eingliederung des gesamten Gesundheitswesens in die Bundeshoheit und viele weitere kleinere Schritte zur Straffung der öffentlichen Verwaltung, einschließlich des Bildungsbereiches. Eigentlich logisch und schon lange fällig, wenn man die überschaubare Einwohnerzahl Österreichs von nicht einmal zehn Millionen Menschen heranzieht. Was aber kein einziger Leserbriefschreiber erklärt hat, ist das „Wie“! Sämtliche dieser Maßnahmen könnten nämlich nur mit einer Zweidrittelmehrheit im Parlament beschlossen werden, wobei sich der Bundesrat ironischerweise damit selbst auflösen würde. Eine Zweidrittelmehrheit kann aber ausschließlich nur im Zusammenwirken von FPÖ, ÖVP und SPÖ zustandekommen! Dies halte ich aber nach derzeitigem Stand der Dinge für völlig ausgeschlossen! Sollte man es aber ernst meinen, so wird den derzeit regierenden Parteien wohl kaum etwas anderes übrig bleiben, als auf die FPÖ zuzugehen und mit ihr gemeinsam im Nationalrat die erforderlichen Zweidrittelmehrheitsbeschlüsse zu fassen. Vom Wahlvolk wird das jedenfalls erwartet.
Rudolf Mandl, Magdalensberg
Erschienen am Do, 13.11.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.