Ohne auch nur ein einziges Kriterium zu erfüllen, das für den Kandidatenstatus verlangt wird, wurde der Ukraine EU-Beitrittskandidatenstatus zuerkannt. Wallentin zeigt auf, dass die Ukraine noch korrupter als das bisher korrupteste Griechenland ist. Es hat viermal mehr Einwohner, was gefährlichkeitserhöhend ist. Jedes Jahr verschwindet dort ein Zehntel aller Staatseinnahmen durch Korruption. Das Lebensniveau liegt bei 30% des EU-Niveaus; das monatliche Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 260 ¤. Trotz EU-Förderungen teilen Oligarchen und hohe Beamte den Staat unter sich auf. Die Wirtschaftsleistung pro Kopf beträgt nicht einmal ein Zehntel jener Österreichs. Einen solchen Pleitestaat, der sich im aussichtslosen Krieg mit der Atommacht Russland befindet, will die EU aufnehmen. Wobei von der Leyen meint: „Die passen gut zu uns.“ Das stimmt nachdenklich bezüglich eines Austritts.
Dr. Ewald Maurer, Ex-Richter, Wien
Erschienen am Sa, 2.7.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.