Auf dem Weg zur Arbeit, im Supermarkt oder im Büro: Musik ist allgegenwärtig. Leider kommt es nur zu oft vor, dass man einen guten Song zwar aufschnappt, aber weder Titel noch Interpret kennt. Besonders mutige Zeitgenossen spazieren in so einem Fall in den nächstbesten Plattenladen und trällern das Lied einem Verkäufer vor.
Stimmlich weniger begabte Menschen können jetzt hingegen auf "Midomi" zurückgreifen. Anhand selbst eingesungener oder gesummter Songfragmente erkennt die Musikplattform meist nicht nur den gesuchten Song, sondern stellt zugleich weitere Lieder vor, die dem Nutzer ebenfalls gefallen könnten.
Alles was es dazu braucht, ist ein Mikrofon oder Headset für die Aufnahme. Mit einem Klick auf "Start Voice Search" beginnt die Aufzeichnung, ein Klick auf "Done" beendet den Recording-Modus und leitet automatisch in die Suche über.
Wer hingegen nicht die Melodie, sondern nur Fragmente des Songtitels oder Teile des Künstlernamens kennt, der kann sein Glück auch über die Texteingabe auf der Startseite (siehe Infobox) versuchen.
Ganz gleich wie, am Ende spuckt "Midomi" eine Reihe Treffer aus, in die der Nutzer reinhören kann und so vielleicht seinen Lieblingssong entdeckt. Ist das gesuchte Lied unter den Treffern, genügt ein weiterer Klick, um den Song für 0,99 US-Dollar in den Warenkorb zu legen und zu kaufen.
Der Web-2.0-Faktor
"Midomi" ist jedoch nicht nur eine reine Suchmaschine für Musikliebhaber, auch der Community-Gedanke wird hier groß geschrieben - basieren die Suchergebnisse doch auf den eingesungenen Melodien der Nutzer.
Ähnlich solcher Portale wie Myspace.com kann nach einer kostenlosen Registrierung ein eigenes Profil angelegt und über ein virtuelles Tonstudio Songs eingesungen werden. Diese werden vom User mit einem Titel versehen und in der Datenbank der Plattform gespeichert.
Bei der Suche vergleicht "Midomi" dann sämtliche von Nutzern eingesungenen Songs miteinander. Je mehr User sich mit der Zeit daran beteiligen, umso umfangreicher und genauer wird die Song-Bibliothek.
Doch damit nicht genug: Jeder Song kann von anderen Usern bewertet und kommentiert werden, durch ein internes Message-System lässt sich zudem mit anderen "Midomi"-Nutzern Kontakt aufnehmen. Ein ausführliches (englischsprachiges) Video-Tutorial auf der Homepage klärt über die gängigsten Funktionen auf.
Die Song-Suchmaschine im Test
Natürlich wurde "Midomi" auch einem kleinen Test unterzogen, um die Leistungsfähigkeit der Suche zu erproben. Die "Biene Maja" - zu mehr reichte das Gesangstalent nicht - wurde zwar nicht erkannt, dafür funktionierte die Gegenprobe einwandfrei: Von anderen Usern bereits eingesungene Melodien wurden mit einem Audio-Recorder aufgenommen und der Suche erneut vorgesetzt. In beiden Fällen erkannte die Suche die Fragmente und präsentierte sowohl den Original-Interpreten als auch die von Usern eingesungenen Versionen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.