28.07.2015 20:17 |

Lions-Flohmarkt

Mit Alaba-Trikots und Tickets für Makemakes

Seit 28. Juni ist Obertrums Polizei-Chef Hannes Moser Präsident vom Lions Club Mattsee-Trumerseen - die präsidiale Hauptaufgabe steht am Wochenende am "Dienstplan". Der "Kunst-Kitsch-Kram"-Flohmarkt - mit drei signierten Trikots von Fußball-Topstar David Alaba zum Versteigern.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Um die drei- bis viertausend Besucher verzeichnet der Traditions-Flohmarkt, der alljährlich eine ganze Region in vielfältiger Form zum Mitmachen animiert. "Von den Bäuerinnen, die uns mit Kuchen versorgen, bis hin zu vielen anderen Mitgliedern von Vereinen und Institutionen wie Rotes Kreuz oder auch Kameradschaftsbund", freut sich der Herr Abteilungsinspektor vom Posten Obertrum, dessen Belegschaft exakt auch für jene Gemeinden zuständig ist, die auch bei den Lions vertreten sind: Seeham, Mattsee, Berndorf und eben Obertrum.

Wobei den jeweiligen Orts-Chefs beim Markt am Samstag um 15 Uhr eine prägnante Rolle zufällt: Bei der Modenschau zum Trumer Seen Contest steigen Peter Altendorfer, Rene Kuel, Josef Guggenberger und Simon Wallner auf den Laufsteg in ausgesuchten Roben aus dem Flohmarkt-Fundus. "Natürlich sind auch die rund 40 Vereinslöwen im Einsatz. Mit Frauen, Familienmitgliedern und Freunden sind das schon an die hundert, die mithelfen", erläutert Präsident Hannes Moser.

Unternehmertum aus dem Einzugsgebiet ermöglichte auch die Top-Angebote bei der Versteigerung: ,Eat-the-Ball’-Gründer Norbert Kraihamer aus Mattsee stellt von Brötchen-Testimonial und Bayern München-Star David Alaba drei Trikots zur Verfügung. Zwei werden versteigert (Samstag 13 Uhr, Sonntag 12 Uhr). Eines kommt in die Tombola, die neben Urlaubsgutscheinen fürs Gasteinertal noch ein Zuckerl fürs jüngere Publikum vorweist: Meet&Greet-Tickets für ein Makemakes-Konzert.

Sachspenden gesucht, Konzerte am Wochenende
Die Bäcker diverser essbarer Bio-Bälle stellen auch ihren Burger-Truck auf einem Platz hin, der Wirtshaus-Tradition verströmt. Denn Mitterhof-Wirt Franz Gruber hat selber noch im Ur-Gasthaus serviert, ehe anfangs der 1980er-Jahre die neue Gaststätte errichtet wurde. "Das Stammhaus war nicht mehr renovierbar, es ist mittlerweile ja an die hundert Jahre alt", sagt der Lions-Quartiergeber. Mittwoch und Donnerstag können (16 bis 19 Uhr) Sachspenden abgegeben werden, für Musik sorgen am Samstag "T&E Unplugged" und Sonntag die Trachtenkapelle Obertrum.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?