Seit dem Start der Xbox One sei eine der häufigsten Rückfragen der Fans jene nach mehr Speicherplatz gewesen, teilte Microsoft mit. Deshalb verdoppelt der Konzern die bisherige Speicherkapazität seiner Konsole auf ein Terabyte. Erhältlich sein soll sie bereits ab dem 16. Juni zum Preis von rund 450 Euro.
Neuer Controller mit Kopfhöreranschluss
Mit im Gepäck: ein neuer, wahlweise in Schwarz oder Camouflage erhältlicher Wireless-Controller, der sich von seinem Vorgänger durch eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse an der Vorderseite unterscheidet. Xbox-One-Besitzer könnten ihr Headset damit künftig - wie bei Sonys PS4 bereits möglich - direkt an den Controller anstecken, wobei Kopfhörerlautstärke, Mikrofon sowie Sprach- und Audio-Balance über die Konsoleneinstellungen angepasst würden, erläuterte Microsoft.
Einen entsprechenden Wireless-Adapter für PC-Gamer soll es im Herbst geben. Er soll die Verbindung von bis zu acht Wireless-Controllern mit Windows-10-Geräten unterstützen. Preis: noch unbekannt.
Digital-TV-Tuner kommt nach Österreich
Ebenfalls neu, zumindest hierzulande, ist der Digital-TV-Tuner, den Microsoft am 23. Juni für rund 30 Euro nun auch nach Österreich bringt. Er ermöglicht den Empfang von digitalen, terrestrischen Fernsehkanälen. So können Gamer etwa über die Konsole fernsehen, während gleichzeitig Spiele, Skype oder andere Apps laufen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).