Heute, Sonntag, um 4 Uhr in der Früh haben die Obertilliacher schon gebetet; vom Rosenkranzsonntag bis zum Palmsonntag bitten sie die armen Seelen um Verschonung vor der Feuersbrunst – seit gut 700 Jahren ist ihnen der Rosenkranz eine Feuerwehr.
Die Statistik weist mit Stichtag 1. Jänner 2025 669 Einwohner für die Gemeinde Obertilliach in Osttirol aus – eine kleine Zahl von Menschen, die jedoch zahlreiche schöne und uralte Traditionen pflegen; beispielsweise das Zutagegehen. „Das ist ein jahrhundertealter Brauch, den es schon im 14. Jahrhundert gegeben haben soll“, weiß der „Post-Michl“ Michael Annewanter, der als Chronist von Obertilliach viel über die Geschichte der Gemeinde berichten kann.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.