Gewünschter Tod mit 89

Die legendären Kessler-Zwillinge starben gemeinsam

Society International
17.11.2025 17:03

Schock in der Show-Branche! Die legendären Show-Zwillinge Alice und Ellen Kessler sind tot aufgefunden worden. Die beiden Frauen waren 89 Jahre alt und hatten sich entschieden, gemeinsam zu sterben. 

Wie die „Bild“-Zeitung am Montag berichtete, starben die beiden Frauen gemeinsam im Alter von 89 Jahren durch „begleitete Sterbehilfe“. Ein Sprecher der Münchner Polizei bestätigte einen Polizeieinsatz in Grünwald bei München, ohne nähere Details zu nennen. Nur so viel: Hinweise auf Fremdverschulden gebe es nicht.

Der Zeitung zufolge sei die Kriminalpolizei zu Mittag darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass die Zwillinge die Sterbehilfe in Anspruch genommen hätten – was in Deutschland wie in Österreich unter bestimmten Aspekten erlaubt ist. Eine Streife sei daraufhin zum Haus der Frauen im Münchner Promi-Vorort gefahren.

Wollen „in selber Urne“ bestattet werden
Die 1936 in Sachsen geborenen Schwestern waren international für Gesang, Tanz und Schauspiel bekannt. Im April 2024 hatten sie öffentlich erklärt, dass sie eines Tages „in derselben Urne“ gemeinsam mit der Asche ihrer Mutter und ihres Hundes bestattet werden möchten. Das hätten sie testamentarisch verfügt.

Die legendären Kessler-Zwillinge sind tot. Die Hintergründe sind noch völlig unklar.
Die legendären Kessler-Zwillinge sind tot. Die Hintergründe sind noch völlig unklar.(Bild: Viennareport)

Lernten als kleine Mädchen tanzen
Schon als kleine Mädchen lernten sie das Tanzen, wurden vom Vater gedrillt. Bald gehörten sie zum Kinderballett der Leipziger Oper und schafften die Aufnahme für die Operntanzschule. 1952, im Alter von 16 Jahren, flohen sie in den Westen und kamen nach Düsseldorf. Um selbstständig und finanziell unabhängig zu sein, tanzten sie in einem Revuetheater. Ihr internationaler Durchbruch folgte 1955, als der Direktor des Pariser Lido die blonden Zwillinge entdeckte und engagierte.

Von den Champs-Élysées aus eroberten die Kdie Welt: In den 1960er-Jahren tourten sie durch Europa und die USA, lebten zeitweise in Rom und standen mit Stars wie Fred Astaire, Frank Sinatra, Harry Belafonte oder Sammy Davis Jr. auf der Bühne. Angebote, etwa für einen Film mit Elvis Presley, lehnten sie bewusst ab, um sich künstlerisch nicht festlegen zu müssen.

Die „Beine der Nation“ waren auch im „Playboy“
Die Kesslers wurden zu internationalen Show-Ikonen – gefeiert für Präzision, Eleganz und ihren unverwechselbaren Gleichklang. In den prüden Nachkriegsjahren gehörten sie zu den Ersten, die in seriösen Shows viel Bein zeigten. Das brachte ihnen den Beinamen „die Beine der Nation“

Die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen vor der Sendung „Schönste Melodien der Welt“ am 23.4.1981
Die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen vor der Sendung „Schönste Melodien der Welt“ am 23.4.1981(Bild: APA/dpa/Martin AthenstŠdt)

Vor allem die Italiener liebten die Kesslers: Sie hatten fast 24 Jahre dort ihren Erstwohnsitz und einen ihrer letzten großen Fernsehauftritte: Zum 85. Geburtstag wurden die Zwillinge im italienischen Fernsehsender RAI gefeiert. 1975 erschienen Nacktbilder der damals 39-Jährigen im italienischen „Playboy“. Das Heft war binnen drei Stunden ausverkauft.

Ein Leben im Doppelpack
Ellen und Alice selbst blickten dankbar auf eine Ära zurück, in der große TV-Shows ein Millionenpublikum erreichten. Ihr Leben im Doppelpack empfanden sie stets als Stärke: Gemeinsam waren sie erfolgreich, gemeinsam sicher, gemeinsam glücklich. Getrennt waren sie nur wenige Wochen voneinander gewesen.

Die „Kessler Zwillinge“ Alice und Ellen während der Generalprobe des Silvester Stadl am Freitag, ...
Die „Kessler Zwillinge“ Alice und Ellen während der Generalprobe des Silvester Stadl am Freitag, 30. Dezember 2016(Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)

Seit 1986 lebten die Schwestern, die beide nie geheiratet haben, in einem Haus im Münchner Promi-Vorort Grünwald. Jede hatte dort ihren eigenen Bereich, durch eine Schiebetür getrennt. Fit hielten sie sich mit Gymnastik: Eine Schwester kochte, die andere machte inzwischen ihre Übungen – am nächsten Tag wechselten sie sich ab.

Zwei außergewöhnliche Künstlerinnen, die über Jahrzehnte hinweg internationale Unterhaltungskultur geprägt haben.

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden oder von Suizidgedanken betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142. Weitere Krisentelefone und Notrufnummern finden Sie HIER.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt