Das Mozartkino ist eines der ältesten Lichtspielhäuser der Welt. Es startete im Jahr 1905 mit dem Betrieb – gerade einmal zehn Jahre nach der Uraufführung bewegter Leinwandbilder. Zum 120-Jahr-Jubiläum gibt es eine Reise durch die Jahrzehnte. Dabei wäre vor zwölf Jahren fast alles aus gewesen.
Von der legendären Romy Schneider über Otto Schenk und Josef Hader bis hin zu Fußball-Star Erling Haaland haben sich hier Promis von Weltrang die Klinke in die Hand gegeben. Kein Wunder, denn in 120 Jahren des Betriebs kommt einiges zusammen. Die Rede ist vom Mozartkino in der Salzburger Altstadt, das heuer 120-Jahr-Jubiläum feiert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.